- Grenzsperre
- Grẹnz|sper|re 〈f. 19〉1. Sperrvorrichtung an der Grenze2. 〈fig.〉 Sperre des Grenzverkehrs
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Entgleisweiche — Schutzweiche im Ausweichgleis des Bahnhofs Allersberg (Rothsee) Eine Schutzweiche ist ein Eisenbahnweiche, die eine Fahrstraße vor anderen Zugbewegungen sichern soll. Sie wird dort verwendet, wo eine Entgleisvorrichtung (Gleissperre) auf dem… … Deutsch Wikipedia
Flankenschutzweiche — Schutzweiche im Ausweichgleis des Bahnhofs Allersberg (Rothsee) Eine Schutzweiche ist ein Eisenbahnweiche, die eine Fahrstraße vor anderen Zugbewegungen sichern soll. Sie wird dort verwendet, wo eine Entgleisvorrichtung (Gleissperre) auf dem… … Deutsch Wikipedia
Schutzweiche — im Ausweichgleis des Bahnhofs Allersberg (Rothsee) Eine Schutzweiche ist eine Eisenbahnweiche, die eine Fahrstraße vor anderen Zugbewegungen sichern soll. Sie wird dort verwendet, wo eine Entgleisvorrichtung (Gleissperre) auf dem Gleis nur einen… … Deutsch Wikipedia
Tessīn — Tessīn, 1) (Ticīno, spr. Titschino), linker Nebenfluß des Po im Schweizercanton T., dem er den Namen gibt, u. in Oberitalien, entspringt aus drei Quellen am St. Gotthard u. am Nüsenenpasse, nimmt die Abflüsse aus den Seen der Piora Alpen, den… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Alte Straßburger Burschenschaft Germania — Die Alte Straßburger Burschenschaft Germania wurde am 30. Juni 1880 in Straßburg als Burschenschaft Germania gegründet. Sie ist heute als schlagende Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen aktiv und ist Mitglied im Verband… … Deutsch Wikipedia
Burg Ringgenberg (Graubünden) — Burg Ringgenberg Burg Ringgenberg, Ansicht von SE Entstehungszeit: um 1250 … Deutsch Wikipedia
Eduard von Steiger — (* 2. Juli 1881 in Langnau im Emmental; † 10. Februar 1962), von Bern (Burgergemeinde) und Langnau im Emmental (Ehrenbürger), war ein Schweizer Politiker der BGB. Er wurde am 10. Dezember 1940 in den Bundesrat gewählt. Dabei hatte er sich… … Deutsch Wikipedia
Hadrianswall — hf Hadrianswall Alternativname vallum aelium Limes Britannien Datierung (Belegung) 2. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Typ Sperrwerk mit Zwischentürmen, Meilenkastellen und Grabensystem … Deutsch Wikipedia
Heilbronner Hütte — p2 Heilbronner Hütte DAV Schutzhütte Kategorie I p7 Neue Heilbronner Hütte mit Winterhaus … Deutsch Wikipedia